Warum gerade Gebrauchshundesport?
Der Schutzhundesport gilt als älteste Hundesportart und gilt als “Königsdisziplin der Hundearbeit”!
Die Ausbildung zum Gebrauchshund war früher unter dem Begriff “Schutzhundeausbildung” bekannt.
Während beim Turnierhundsport Hunde aller Rassen und Größen – vom Pekinesen bis zur Dogge – mitmachen können,
ist die Ausbildung zum Gebrauchshund naturgemäß eher für die größeren Rassen geeignet.
Die Ausbildung ist sehr vielseitig. Der Hund wird sowohl geistig als auch körperlich gefordert und gefördert.
Ziel der Gebrauchshundeausbildung ist ein ausgeglichener, belastbarer und selbstsicherer Hund mit unbedingtem
Gehorsam und einer starken Bindung zu seinem Hundeführer.
Was macht man beim Gebrauchshundesport?
Der Gebrauchshundesport gliedert sich in folgende 3 Disziplinen:
Fährtenarbeit
Unterordnung
Schutzdienst
Es gibt 3 Prüfungsklassen (IPO 1, IPO 2, IPO 3), die sich in ihrem Schwierigkeitsgrad unterscheiden.
Übungszeiten
Freitag ab 17:30 Uhr
Sonntag ab 09:00 Uhr
Fährte nach Absprache Freitag und Sonntag
Übungswarte

Ronja Heilmann
Erster Übungswart
0175- 4721438

Uwe Müller
Zweiter Übungswart
0163-6914624

Philip Brehm
Zweiter Übungswart
0171-4204365

Katrin
Zweiter Übungswart

Benjamin Giegold
Schutzdiensthelfer